Statuskonferenz 2023

Werfen Sie einen Blick ins Veranstaltungsprogramm und melden Sie sich zur Konferenz an!

SAP

DLR

Verteilung

Café Moskau Berlin

Am 21. und 22. September 2023 findet die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule in Berlin und online statt (hier geht es zum Programm und zur Registrierung). Der Präsenzteil der Veranstaltung findet im Café Moskau statt, während einige Programmpunkte auch als Livestream übertragen werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Themenfelder:

Die Länderübergreifenden Vorhaben verfolgen den Auf- und Ausbau von interoperablen digitalen Bildungsinfrastrukturen, die über die jeweiligen Landesgrenzen hinausgehen. Sie bilden einen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt der Konferenz. Erfahren Sie in verschiedenen Formaten (Workshop, Marktplatz und Gesprächsrunde) mehr zu Zielen, Inhalten und Projektstand der einzelnen Vorhaben.

Im Themenfeld Organisation digitaler Schulentwicklung wird mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie Schulen und Schulträger durch den DigitalPakt Schule Maßnahmen im Sinne eines Change-Managements anstoßen.

Vor welche Herausforderungen die flächendeckende Ausstattung der Schulen mit zeitgemäßer IT-Infrastruktur die Schulträger stellt, wird im Themenfeld Aufbau von Administrationsstrukturen beleuchtet. Wie können professionelle Strukturen geschaffen werden, um die Schulen betriebsbereit zu halten?

Um das digitale Lernumfeld kreativ und innovativ zu gestalten, bedarf es regelmäßiger und bedarfsorientierter Qualifizierung und Fortbildung. Das Themenfeld zeigt vielfältige Angebote und Ansätze aus den verschiedenen Perspektiven von Land, Kommune und Schule auf.

Begeben Sie sich mit uns auf Deutschlandreise und werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Landesaktivitäten rund um den DigitalPakt Schule.

Schauen Sie sich hier das Programm der diesjährigen Statuskonferenz an und registrieren Sie sich für die Teilnahme, vor Ort oder online!